Folgendes Szenario: Sie stehen der mächtigsten Wirtschaftsnation der Welt gegenüber. Angeführt von einem „ungewöhnlichen“ US-Präsidenten.
Ein 70-Milliarden-Dollar-Handelsüberschuss steht auf dem Spiel.
Was tun Sie?
Sie werden zum Teemeister.
🔹 Sie bereiten den Raum vor: Ein Strategie-Rat für Trump. Monate im Voraus.
🔹 Sie wählen die richtigen Utensilien: Ein Golfsport-erfahrener Übersetzer.
🔹 Sie studieren die Bewegungen: Wann schweigen? Wann sprechen?
🔹 Sie perfektionieren die Gesten: Ein Buch, ein Bild zum richtigen Zeitpunkt.
Genau das tat Japan.
Mit monatelanger Vorbereitung. Jeder Schritt durchdacht. Jede Geste präzise gewählt. Nicht Konfrontation, nicht Unterwerfung – sondern die perfekte Choreografie des Moments.
Das Ergebnis? Ein Handelsüberschuss blieb unangetastet. Sicherheitsgarantien wurden erneuert. Neue Technologie-Partnerschaften entstanden.
In der Stille einer Teezeremonie.
In der Geduld der Vorbereitung.
In der Würde der Ausführung.
Hier finden wir die zeitlose Weisheit der Teemeister: Es geht nicht darum, Werte aufzugeben, sondern sie so zu formen, dass Begegnung möglich wird.
Manchmal braucht es keinen großen Knall.
Manchmal genügt die richtige Zeremonie.
👉 Welche „Teezeremonien“ setzen Sie in Ihrer Verhandlungsstrategie ein?
*Inspiriert durch den Staatsbesuch des japanischen Premierministers Shigeru Ishiba in Washington, Februar 2024